Abendaufnahme des Überseerestaurants mit beleuchtetem Innenraum und Außengastronomie im Vordergrund.

Restaurant Überseebrücke Hamburg

Mitten im Herzen Hamburgs entstand ein architektonisches Highlight: Das Überseerestaurant direkt an der Elbe verbindet Hochwasserschutz mit stilvoller Gastronomie. Die einzigartige Formensprache des Gebäudes – entworfen von Zaha Hadid Architects – macht es zu einem neuen Wahrzeichen an der Promenade. Berger lieferte die passende Fassadenlösung für dieses besondere Projekt.

Glas, Klinker und Panorama: Berger realisiert Fassaden für das Überseerestaurant

Im Zuge der Neugestaltung der Flutschutzanlage zwischen Baumwall und Landungsbrücken entstand das neue Überseerestaurant. Das in dunklen Klinker gehüllte Gebäude mit seiner markanten Auskragung und großflächigen Verglasungen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch funktional bestens ausgestattet. Berger verantwortete dabei die komplette Nordfassade sowie die Südfassade auf Promenadenhöhe – jeweils mit maßgefertigten Glaslösungen und hochwertigen Türelementen.

Überseerestaurant bei blauem Himmel mit klarer Sicht auf die markanten Fenster und die Umgebung.

Überseerestaurant Hamburg – Fassadenlösungen für ein außergewöhnliches Bauwerk

Im Rahmen der architektonischen Neugestaltung der Hamburger Flutschutzanlage wurde ein Projekt von besonderer Tragweite verwirklicht: das neue Überseerestaurant direkt an der Elbe. Entworfen von Zaha Hadid Architects und errichtet von der Sprinkenhof GmbH, wurde der Bau rechtzeitig zum Hafengeburtstag eingeweiht. Als Teil des Flutschutzsystems bildet das Restaurant eine elegante Schnittstelle zwischen Technik, Ästhetik und Gastronomie – mit unvergleichlichem Blick auf den Hamburger Hafen.

Die Bauform ist geprägt von einer rund 15 Meter langen Auskragung und einer vollverglasten Südfassade, die sich zur Promenade hin öffnet. Genau diese Südfassade auf Höhe der Elbpromenade wurde von der Firma Berger umgesetzt. Sie basiert auf einer Raico-Therm Aufsatzkonstruktion und umfasst mehrere Faltschiebetüranlagen des Modells Schüco ASS 80 FD.HI sowie zwei doppelflügelige Einsatztüren des Modells ADS 75. Alle Glasflächen sind dreifachverglast, segmentiert und mit Sonnenschutzbeschichtung versehen.

Auch die Nordfassade des Gebäudes stammt von Berger. Sie basiert auf einer Schüco Pfosten-Riegel-Konstruktion FWS 50 SI. Hier kamen diverse Einsatzelemente des Modells Schüco AWS 75 SI+ sowie Türanlagen des Modells ADS 75 SI zum Einsatz. Die Modellglasscheiben sind ebenfalls dreifachverglast.

Abgerundet wurde das Leistungsspektrum durch weitere bauliche Details: Auf dem Dach montierte Berger eine Trapezblechsichtschutzwand auf Stahlunterkonstruktion zur Verkleidung der TGA. Im Innenbereich entstanden Treppengeländer aus Stahl mit Edelstahlhandläufen sowie mehrere Brandschutztüren auf Basis von Hörmann- und Priodoor-Systemen.

Ein Projekt, das zeigt, wie moderne Architektur, Funktionalität und handwerkliche Präzision perfekt zusammenspielen.

Das Berger LED Logo in der Dunkelheit.

Haben Sie Fragen an uns?

Wir sind für Sie da

Jetzt Kontakt aufnehmen