Gesamtansicht der Fassade des C.A.R.L.-Gebäudes mit Eingangsbereich und Beschriftung.

C.A.R.L. Aachen

C.A.R.L. – das neue Hörsaalgebäude der RWTH Aachen – setzt mit seinem Eingangsbereich ein architektonisches Ausrufezeichen. Der komplett von BERGER gefertigte, großflächig verglaste Eingangsbereich verbindet moderne Technik mit gestalterischer Präzision. Er fügt sich nahtlos in die Gesamtarchitektur des Gebäudes ein und bildet zugleich eine klare, einladende Geste gegenüber Besuchern, Studierenden und Mitarbeitenden. Die transparente Wirkung der Glasfassade schafft Offenheit und Leichtigkeit – passend zum innovativen Anspruch der RWTH.

Filigrane Technik trifft auf futurisches Design

Berger fertigte hierfür den sich in die Fassade einfügenden, futuristisch anmutenden Eingang. Bei der Glasfassade handelt es sich um eine tragende Stahlrahmenkonstruktion, bei der pulverbeschichtete Aluminiumprofile von Raico verbaut wurden. Die Structural Glazing Fassade besticht hierbei durch eine extrem filigrane Verglasung – lediglich eine schmale Silikonfuge bleibt zwischen den Isolierglasscheiben sichtbar. Integrierte, motorbetriebene Fensterelemente sorgen zudem für ein komfortables Handling.

C.A.R.L.-Gebäude mit Glasfassade und vertikalen gelben Linien auf dunklen Paneelen.

Futuristischer Eingangsbereich für eines der größten Hörsaalgebäude Europas

C.A.R.L. – das neue Hörsaalgebäude der RWTH Aachen ist vollendet. Der von Berger komplett gefertigte, verglaste Eingang heißt seine Besucher willkommen.

C.A.R.L. steht für Central Auditorium for Research and Learning und bietet den Studenten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule moderne Hörsäle und Seminarräume. Mit etwa 14.000 Quadratmetern Grundfläche und einer Kapazität für ca. 4.000 Studierenden ist C.A.R.L. damit eine der größten Hörsaalgebäude Europas.

Berger fertigte hierfür den sich in die Fassade einfügenden, futuristisch anmutenden Eingang. Bei der Glasfassade handelt es sich um eine tragende Stahlrahmenkonstruktion, bei der pulverbeschichtete Aluminiumprofile von Raico verbaut wurden. Die Structural Glazing Fassade besticht hierbei durch eine extrem filigrane Verglasung. Lediglich eine schmale Silikonfuge bleibt zwischen den Isolierglasscheiben sichtbar.

Das verwendete Isolierglas Climaplus ist mit dem Sonnenschutz Cool-Lite SKN versehen. Es bietet einen guten Sonnen- und Wärmeschutz sowie eine hohe Luftdurchlässigkeit. Der farbneutrale Charakter erzielt natürliche Lichtwirkungen im Innenraum, als auch in der Außenansicht.

Integrierte, motorbetriebene Fensterelemente sorgen zudem für ein komfortables Handling.

Weitere Glasbau-Projekte

Das Berger LED Logo in der Dunkelheit.

Haben Sie Fragen an uns?

Wir sind für Sie da

Jetzt Kontakt aufnehmen