Moderne Fensterfassade mit Stahlträgern und Oberlichtern an einem Bürogebäude.

Hochschule Koblenz: Erweiterung am RheinMoselCampus

Der RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz wächst weiter. Mit der Aufstockung des Gebäudeteils M entsteht eine neue, rund 680 m² große Fläche für Labore und Werkstätten der Fachbereiche bauen-kunst-werkstoffe und Ingenieurwesen. Die moderne Glasfassade mit Raffstores und die schrägen Dachfenster lassen viel Tageslicht herein – bei gleichzeitig hohem Wärme- und Sonnenschutz. Berger lieferte dafür anspruchsvolle Fassaden-, Fenster- und Türsysteme in hochwertiger Ausführung

Moderne Fenster- und Fassadentechnik für die Hochschule

Der Landesbetrieb LBB erweitert den Gebäudeteil M der Hochschule Koblenz. Auf rund 680 m² entsteht eine neue Fläche mit durchdachter Fassaden- und Dachkonstruktion. Berger lieferte hierfür Fenster-, Tür- und Fassadenelemente aus hochwertigen Schüco-Systemen, inklusive Brandschutz- und Paniktüren.

Schrägverglaste Dachfassade mit Aluminiumprofilen auf einem Flachdach.

Komplexe Bauaufgabe mit präziser Ausführung am RheinMoselCampus

Die Hochschule Koblenz entwickelt sich weiter: Die Aufstockung des Gebäudeteils M auf dem RheinMoselCampus ist das dritte Bauprojekt am Standort Konrad-Zuse-Straße, basierend auf einem Architektenwettbewerb. Der Gebäudeteil, bislang überwiegend eingeschossig, wird um eine neue Ebene ergänzt, die Werkstätten und Labore für die Fachbereiche bauen-kunst-werkstoffe und Ingenieurwesen beherbergen wird. Die neu geschaffene, rund 680 m² große Fläche entsteht durch eine überdachte und verglaste Erweiterung des ersten Obergeschosses.

Berger war bei diesem Projekt für die Umsetzung der Fassaden- und Fensterkonstruktionen sowie für Türelemente im Innen- und Außenbereich verantwortlich. Zum Einsatz kamen Fassadenelemente auf Basis des Systems Schüco FWS 60 mit Schüco AWS 90 Einsatzelementen, ergänzt durch Warema Fassadenraffstores. Die verbauten Fenster verfügen über mechatronische Dreh-Kipp-Beschläge und eine hochwertige 3-fach-Wärmeschutzverglasung für beste energetische Werte.

Im Bereich der geneigten Dachfenster kam ebenfalls das Schüco FWS 60 System mit AWS 57 RO Einsatzelementen und Raffstores zum Einsatz – zusätzlich mit spezieller Sonnenschutzbeschichtung. Für die Türen wurde eine große Bandbreite gefertigt und montiert – von einfachen Innenraumtüren bis zu anspruchsvollen Brandschutz- und Vollpaniktüren in ein- oder zweiflügeliger Ausführung.

Architektonisch besonders anspruchsvoll sind die Ganzglasecken, die polygonale Fassadenaufteilung sowie die teils absturzsichernde Verglasung. Für den vollständigen Abschluss im Bereich durchlaufender Stahlträger wurden zudem Sonderanfertigungen aus 35 mm starkem Acrylglas eingesetzt.

Weitere Glasbau Projekte

Das Berger LED Logo in der Dunkelheit.

Haben Sie Fragen an uns?

Wir sind für Sie da

Jetzt Kontakt aufnehmen